Suchmaschinenplatzierungen mit Firmenverzeichnissen verbessern

Warum tragen Firmenverzeichnisse zur besseren Suchmaschinenplatzierung bei?

Google hatte als erste Suchmaschine die Idee, gute Seiten daran zu erkennen, wie viele andere Seiten einen Verweis (Link) auf eine gute Seite eingerichtet haben. Es ist genauso wie bei der Literatur, je mehr Bücher von einem Buch zitieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass dieses Buch gut ist. Diese Verweise, sogenannte Backlinks, sind immer noch ein wichtiger Pfeiler in der Optimierung der eigenen Webseite für eine bessere Position bei Google, Bing und Co. auch wenn viele weitere Faktoren für die Positionierung in den Suchergebnissen dazugekommen sind. Je mehr Seiten auf deine Webseite zeigen, desto mehr Chancen hast du, Nummer 1 bei Google zu landen für das Suchwort, welches für dein Business notwendig ist. Firmenverzeichnisse sind ein guter Start, um Backlinks für die eigene Seite zu generieren. Regelmäßig sind Unternehmen, ohne es zu wissen, bereits vertreten auf Firmenverzeichnissen mit automatisch generierten Firmenprofilen. Diese Webseiten übernehmen die Daten aus diversen Verzeichnissen oder aus dem Amtsblatt der Neugründungen und erstellen ein Profil. 

Welche Schritte muss ich machen, um mich besser als meine Konkurrenz zu positionieren?

Automatisch generierte Profile sind oft mit falschen Daten befüllt und die ersten, kostenlosen und einfachen Schritte bei der Suchmaschinen-Optimierung sind die Anreicherung und Ausbau der Firmenverzeichnis-Profile. 


Schritt 1:
Am Beginn ist es wichtig, einen Audit zu machen. Z. B. in Excel alle bestehenden Einträge über dein Unternehmen in eine Liste zu sammeln und die Einträge Schritt für Schritt inhaltlich zu optimieren.  

Schritt 2: Man kann dazu einfach in Google nach Firmenname, Adresse, Webseite suchen oder eine etwas schlauere Variante, das Chrome-Plug-in N.A.P. Hunter nutzen. 

Bei N.A.P. Hunter muss man nur seine Firmendaten eingeben und das Plug-in erstellt für dich automatisch schlaue Suchanfragen in mehreren Browsertabs, die aus diversen Kombinationen bestehen wie „got2bill OG“ oder „got2bill OG“ -„Krebsengartengasse 4/3“ usw. N.A.P. Hunter für Firmenverzeichnis Suche

SCHRITT 3: Alle Firmeneinträge in ein Excel eintragen, damit man sie wiederfindet bei Änderungen der Webseite, Adresse oder anderen Inhalten. 

SCHRITT 4: Firmeneinträge auf den einzelnen Firmenverzeichnissen optimieren und anreichern mit Adresse, Webseite Link, Firmendaten und wenn möglich Beschreibungstexten. 

Wie kann ich mich bei Firmenverzeichnissen eintragen? 

Es gibt auch Services, die Firmeneinträge automatisch machen. Ich habe z. B. von Herold Angebote gesehen, die das gegen eine jährliche Gebühr von 690 € für ein Unternehmen automatisiert übernehmen. Doch diese Kosten kann man sich ganz einfach sparen, indem man sich einen Nachmittag Zeit nimmt, bei allen Firmenverzeichnissen registriert und einen Firmeneintrag erstellt, so wie hier:

 Firmeneintrag got2billOG cylex

Wo kann ich mich eintragen?

Hier ist eine Liste von Verzeichnissen und wenn du mehr hast, würde ich mich freuen, wenn du mir diese schickst, damit wir gemeinsam an einer aktuellen Liste arbeiten. 

  1. Google My Business (Hier anmelden) ist ein Muss für jedes Unternehmen, für Google Maps Präsenz zu haben und um Rezensionen einzusammeln, sowie zu administrieren.
  2. Bing Places (Hier anmelden)
    das Pendant von Microsoft bei der Bing Suchmaschine 
  3. Facebook Unternehmensseite (Hier anmelden)
  4. HEROLD.at (Hier anmelden)
  5. Brownbook.net (Hier anmelden)
  6. business-branchenbuch.at (Hier anmelden)
  7. cylex.at (Hier anmelden)
  8. firmenwissen.de (Hier anmelden)
  9. infobel.com (Hier anmelden)
  10. snooop.net (Hier anmelden)
  11. unternehmensauskunft.at (Hier anmelden)
  12. firmenwebseiten.at (Hier anmelden)

Was passiert bei einem Umzug oder Firmenänderung?

Falls deine Firma mal umzieht oder sich die Daten ändern, ist es wichtig alle Zugänge zu den Plattformen zu speichern. Z.b. im Excel wo auch die Links zu den Firmenprofilen sind. Mit dem gespeicherten Verzeichnis an Firmeneinträgen muss man alle Firmenprofile aktualisieren, um aktuelle Firmendaten im ganzen Netz so schnell wie möglich zu verbreiten. Generell würde ich empfehlen diesen Prozess immer wieder zu machen, z. B. 1 Mal im Jahr oder jedes halbe Jahr, da immer wieder neue Firmenverzeichnisse auftauchen, die man für sich nutzen kann, um vor der Konkurrenz bei Google gelistet zu sein.

Was kann man noch machen, um Backlinks für die eigene Seite zu gewinnen?

Für lokale Unternehmer bieten sich einige Möglichkeiten, Backlinks zu generieren. 

  • Man könnte lokale Zeitungen oder Portale anregen, aus der Stadt, Gemeinde oder Dorf über das Unternehmen zu berichten. Dabei ist es wichtig, für Themen zu sorgen, die für die Medien von Relevanz sind. 
  • Es würde sich anbieten, lokale Events, Vereine und Co. zu sponsern, da diese lokalen Webseiten ebenfalls für deine Kunden wichtig sind und diese Backlinks auch für dich sehr wertvoll sein können bei der lokalen Suche wie z. B. “Friseur Wr. Neustadt”.  
  • Eine Partnerschaft mit anderen Unternehmen oder Organisationen eingehen und so Verweise generieren. 
  • Wichtigste und nachhaltigste Methode ist die Generierung von Content, der deiner Zielgruppe von großem Nutzen ist, so wie unser Beitrag. Falls der Contentbeitrag einen echten Mehrwert bietet, wird er bestimmt weitergereicht.